-
Beschreibung
Passt hervorragend zu:
Tigerpfeffer – der geräucherte Malabar Pfeffer aus tropischen Regenwäldern
Die südindische Malabarküste, auch Pfefferküste genannt, ist der Herkunftsort des Tigerpfeffers – auch unter dem Namen geräucherter Malabar Pfeffer bekannt. In den entlegenen Bergregionen im heutigen indischen Bundesstaat Kerala, die noch weitgehend von tropischen Regenwäldern bedeckt sind, wird der Tigerpfeffer von in Naturschutzreservaten lebenden Ureinwohnern kontrolliert biologisch angebaut und in mehreren Durchgängen händisch geerntet. Diese behutsame Pfefferernte und der komplette Verzicht auf synthetische Dünge- und Pflanzenschutzmittel tragen dazu bei, dass der Hochlandpfeffer einen wesentlich höheren Gehalt an ätherischen Ölen aufweist, als andere Pfeffersorten.
Damit der geräucherte Malabar Pfeffer seinem Namen alle Ehre macht, wird er eine Woche lang im wahrsten Sinne des Wortes „low & slow“ auf traditionelle Art bei maximal 30 Grad über verschiedenen Naturhölzern kalt geräuchert. Auf diese Weise erhält der Tigerpfeffer seinen unvergleichlichen Rauchgeschmack – ganz ohne den Einsatz von Flüssigrauch, sonstigen Zusätzen oder Aromastoffen.
Geschmacksvielfalt in einem Tigerpfeffer-Korn
Wer seine Augen schließt und am Tigerpfeffer riecht, wird zunächst von seinem kräftigen, fruchtigen Pfefferaroma und seiner starken Rauchnote überrascht sein. Dieses Geruchs-Versprechen wird bei seiner Verkostung mehr als eingelöst: Die bräunlich-schwarzen Pfefferkörner überzeugen mit einem vollen und runden sowie würzig-rauchigen Pfeffergeschmack, der nicht nur BBQ-Fans schnell um den Finger wickelt. Die unterschiedlichen Naturhölzer, die beim Räuchern des Pfeffers zum Einsatz kommen, sorgen für ein besonders harmonisches Geschmackserlebnis.
-
Anwendung
Dazu passt die Pfefferspezialität Tigerpfeffer
Tigerpfeffer harmoniert sowohl mit Fleisch als auch mit Fisch und Gemüse hervorragend. Der angenehme Rauchgeschmack des Pfeffers passt ausgezeichnet zu Gegrilltem, aber auch Suppen und Eintöpfe bekommen damit einen besonderen Geschmacks-Feinschliff. Seine Eigenschaften entfaltet der Tigerpfeffer am besten, wenn erst kurz vor dem Servieren mit ihm abgeschmeckt wird, oder wenn er als Pfeffer aus der Mühle zum direkten Würzen bei Tisch angeboten wird. -
Spezifikation
NÄHRWERTDEKLARATION pro 100 g / ml Brennwert 285,00 kcal Fett 3,30 g davon gesättigte Fettsäuren 0,86 g Kohlenhydrate 52,00 g davon Zucker 2,08 g Eiweiß 10,90 g Salz 0,10 g PRODUKTSPEZIFIKATIONEN Hersteller SPICEWORLD GmbH Produktname Tigerpfeffer Verkehrsbezeichnung Reingewürz Herkunftsland Indien Geruch rauchig Stück Lagerung Kühl, dunkel und trocken lagern! Haltbarkeit 24 Monate ab Produktionsdatum Laktosefrei Ja Vegetarisch Ja Vegan Ja Verwendung Rind, Wild, Lamm EAN 9010084008671 ZUTATEN Zutaten: Schwarzer Bergpfeffer Malabar, Rauch. Mehrwertsteuer 10 % Kategorien Reiner Pfeffer